top of page

Projekt
Windhunde und mediterrane Rassen

Auf dieser Seite möchte ich Ihnen ganz unterschiedliche Hunderassen und Charaktere vorstellen. In meinem Projekt möchte ich vor allem die Rassen kennenlernen und fotografieren. Ich freue mich über tolle Shootings und treffen mit Liebhabern ihrer Hunde.


Da das Projekt auf mehrere Jahre ausgelegt ist, wird diese Seite immer wieder ergänzt mit Bildern und Texten.

Es kann dazu kommen, dass Bildunterschirften oder Informationen erst später folgen. Ich bitte die Verzögerungen zu entschuldigen.

Ich suche noch Models für mein Projekt:
Afghanischer Windhunde (dunkle Farben), Deerhound, Irischer Wolfshund, Italienisches Windspiel, Chart Polski, Magyar Agar, Sloughi, Cirneco dell’Etna, Pharaoh Hound, Podenco Canario, Podenco Ibicenco, Podengo Português, American Staghound, Chortaj, Kritikos Lagonikos, Mittelasiatischer Tazi, Mudhol Hound,  Saluki (dunkle Farben), Silken Windhound, Silken Windsprite, Taigan


Durchgeführte Shooting 2024 und früher:
Afghanischer Windhund, Barsoi, Podenco Andaluz, Saluki, Silken Windsprite, Whippet

WINDHUND-KALENDER 2025
Im Rahmen meines Windhundprojektes habe ich einen Kalender für 2025 herausgebracht.
https://shop.meinbildkalender.de/wackelbrueder/121637
Windhund1.jpg
Windhund2.jpg

Afghanischer Windhund

Fröhlich, Liebevoll, Elegant, Lustig

Orientale Windhunde / Ursprung: Afghanistan / Langhaarig, an einigen Körperstellen kurzes bis mittellanges Fell / bis ca. 63 - 74 cm

Der Afghanische Windhund (afghanisch Thasi) ist eine der ursprünglichsten Windhundrassen aus dem Hochland des Hindukusch. Bereits um 4000 v. Chr. züchteten die Nomaden Afghanistans einen Typ von Hund, der heute als Vorfahr des Afghanischen Windhunds gilt. Dieser wiederum soll ursprünglich vom Nahen Osten nach Afghanistan gelangt sein, wobei der Körperbau, und hier speziell der Kopf, Ähnlichkeiten zum Persischen Windhund, dem Saluki und dem kirgisischen Taigan aufweist. Durch die bisher unzureichende Quellenlage ist der genaue Ursprung nicht nachvollziehbar. (Wikipedia)

Aus der gleichen Seite seines Charakters entwickelt er Eigenschaften, die ihn im Zusammenleben besonders liebenswert machen: Seinen Stolz, sein würdevolles Wesen, sein ruhiges, angenehmes Verhalten innerhalb von Haus und Familie. Er liebt seine Menschen sehr und ist überall glücklich, wenn er dabei sein darf. Nur in engem Kontakt mit seinen Menschen lässt er den besonderen Reiz seines Wesens erkennen. (dwzrv)

Mein Eindruck von den Afghanisches Windhunden: Optisch eine Rasse die einfach ein Hingucker ist. Die Größe, das Fell und diese Ohren, wer kann da nicht verzaubert sein? Besonders spannend finde ich, dass im Gesicht und der Rückenlinie das Fell kurz wächst und am restlichen Körper länger. Charakterlich lagen der Rüde Leo und die Hündin Baily recht weit auseinander - vereint hat sie aber ihre offene und fröhliche Art. Leo ist eher ein Clown, der jeden und alles lustig findet und sich selbst auch nicht so ernst nimmt. Baily wirkt dagegen erwachsener, ruhiger, fokussierter und möchte auch nicht everybodys Darling sein - jedenfalls was fremde Hunde angeht. Ich durfte ihr seidenweiche​​s Fell durchknuddeln.

Azawakh

Ursprünglich, Gesellig, Beschützer, Jäger

Orientalische Windhunde / Ursprung Steppen und Halbwüsten der südlichen Sahara und Sahelregion / Kurzhaarig / 60 – 74 cm

Der Azawakh ist ein eleganter, mittelgroßer, glatthaariger Windhund mit einer hoch aufgerichteten Silhouette und „gotisch“ anmutenden Umrissen. Der Azawakh hat sich viel von seiner Ursprünglichkeit bewahrt. Er ist nicht nur ein guter Coursing- und Rennhund, er bewacht aufmerksam sein Terrain, ist gesellig und sucht Anschluss an die Familie seines Besitzers. Er möchte als Familienmitglied gelten und verteilt seine Zuneigung auf alle Personen. Er sucht den intensiven Kontakt zu seinem Besitzer und ist für Liebkosungen jeder Art sehr empfänglich. In der Sprache ihrer traditionellen Besitzer, der blau gewandeten Tuareg-Nomaden, werden sie „Idii n’illeli“ genannt, was soviel wie „Windhund der Freien“ also der umherziehenden Nomaden heißt.Er übernimmt die Bewachung des Lagers und schützt die Herden vor Eindringlingen. Zum anderen ist er ein leidenschaftlicher Jäger und versorgt die Familie mit Fleisch. Bevorzugte Beutetiere sind Gazellen, Hasen, Antilopen und auch die wehrfähigen Wildschweine. (DWZRV)

Mein Eindruck von den Azawakhs: Bei den Azawakhs von Christiane Thier-Rosteing und Helene Peither komme ich mir vor, wie in einer anderen Welt. Ich sitze da, beobachte diese wild wirkenden eleganten Hunde und fange an zu träumen. Diese Rasse beeindruckt mich einfach immer wieder. Sie zeigten kein Interesse an mir, waren sehr wachsam und immer mit einem Ohr in der Natur.

Barsoi

2 Herzen in einer Brust, Ruhig, Gelassen, Elegant aber flott auf der Rennbahn

Okzidentale Windhunde / Ursprung: Russland / Langhaarig / bis ca. 85 cm

 

Faszinierend: das scheinbar Gegensätzliche. Gelassenheit und energiegeladene Aktion, Unabhängigkeit und Sich-Anschließen, Barsoi RennenEigenwilligkeit und freundschaftliche Partnerbeziehung, Freiheit suchen und freiwillig zurückkehren. Viele Barsois kommen auch auf Ruf zurück – und wenn nicht auf den ersten, dann doch auf den zweiten. (DWZRV)

Mein Eindruck von den Barsois: Auf der Windhundausstellung in Zehlendorf durfte ich einige wunderschöne und sanfte Barsois kennenlernen. Vom Charakter her gab es große Unterschiede - von desinteressiert bis schmusig war alles dabei. Doch dabei sanftmütig und ohne große Aggression oder Angst. Im Ring und bei den Shootings waren sie gemütlich, doch ich habe mir sagen lassen, dass sie auf der Rennbahn voll aufdrehen können. Eine Rasse die ehrlich gesagt nicht auf dem ersten Blick auf Schirm hatte, die mich aber charakterlich sehr überzeugt hat. Auch die Unterschiede im Gebäude, beim Kopf und in den Fellfarben- und formen machen sie sehr spannend.

Text von Kerstin Göschel: Walholl's Barsois ältester, aktiver Barsoi Zuchtstätte in Deutschland, evtl auch in Europa - 74 Jahre alt! Auf dem Foto sind Mutter mit Sohn und Tochter, die Schwester und der junge Neuzugang. Rechts außen steht Walholl's Grushka, genannt Gruschel (VDH u. DWZRV Champion) Sie ist die Rudelchefin, sehr verschmust, anschmiegsam und liebevoll, aber auch sehr bestimmend und ihr entgeht nichts! Daneben steht ihre Tochter Walholl's Iskra-Irina genannt Motte. ( VDH u. DWZRV Champion) Sie ist der rote Funke aller meiner Mädels. Ein Mamakind, sie will mir immer gefallen, schmusrig, verteidigt die "Kleine", passt auf, hat aber auch ihren eigenen Kopf. Fremden gegenüber zieht sie sich zurück. Links außen steht der Sohn Walholl's Iskan-Iljushin, genannt Iskan (DWZRV Champion), er gehört Gabriele Weiser und lebt bei Düren. Er ist ein liebevoller, anhänglicher und verschmuster Rüde, der sich seiner Schwester unterordnet. Er verteidigt gern seine Mädels und zeigt auch gern mal anderen Rüden das er der Chef im Ring ist. Neben ihm steht seine Tante Walholl's Ghaniza, genannt Elfe. ( VDH u. DWZRV Champion, Österr. Champion )Sie ist eine anhängliche,  liebenswerte, verschmuste und sehr freundliche Hündin, die vor allem Welpen liebt. Sie zieht sich gern zurück, genießt gern die Ruhe. Und in der Mitte steht unser Neuzugang Go Go Bolshoi Euphoria, genannt Phori (VDH u. DWZRV Jugend Champion) Ich habe sie im November in Ungarn von einer hervorragenden ungarischen Züchterin geholt. Die "Kleine" ist eine verschmuste, anhängliche, liebevolle, wilde und unbändige Junghündin die noch einiges an Flausen im Kopf hat. Sie ist der Wachhund bei uns, hat ständig etwas zu sagen und hat immer das letzte Wort!

Irischer Wolfshund

Groß, Kraftvoll, Sanft, Geduldig

Okzidentale Windhunde / Ursprung: Irland / Rauhaarig / über 70 cm

Der genaue Ursprung des Irischen Wolfshundes ist nicht bekannt. Archäologische Funde beweisen, dass es große windhundartige Hunde von über 70 cm schon um 700 v. Chr. in Irland, England und Wales gegeben hat.[1] Die Rasse wird auch in altrömischen Quellen erwähnt. So bedankt sich Quintus Aurelius Symmachus 391 n. Chr. in einem Brief für die ihm übersandten sieben irischen Hunde, die bei den Vorstellungen und Spielen in Rom für großes Aufsehen gesorgt hatten, und schreibt: „Ganz Rom sah sie mit Erstaunen und stellte sich vor, sie müssten in Eisenkäfigen hier hergebracht worden sein.“ (Wikipedia)

Italienisches Windspiel

Zierlich, Verspielt, Temperamentvoll

Okzidentale Windhunde / Ursprung: Italien / Kurzhaarig / 32 - 38 cm / max. 5 kg

Das Italienische Windspiel ist eine alte italienische Rasse, die wie viele Mittelmeerwindhunde von der ägyptischen Windhundart Tesem abstammen könnte. Diese kam von Ägypten nach Griechenland und von dort aus nach Rom und wurde zum Lieblingshund der Patrizierinnen. Im 14. Jahrhundert verbreitete sich das Windspiel über ganz Europa und fand auch an Fürstenhöfen begeisterte Liebhaber, darunter der preußische König Friedrich II. Johann Gottfried Schadow verewigte diese Vorliebe in einer Statuette des Königs mit seinen Hunden. (Wikipedia)

Diese kleine Windhundrasse hat sich seit eh und je einen festen Liebhaberkreis erhalten und wird nach wie vor sehr geschätzt. Seit Jahrhunderten als Gesellschaftshund des Menschen gehalten ist das Windspiel von hoher Anpassungsfähigkeit, klein, temperamentvoll, verspielt und aufgeweckt, auch wachsam und immer für seinen Menschen da. (dwzrv)

Mein Eindruck von Momo: Die süße kleine Momo war zu Beginn unseres Shootings noch nicht ganz von mir und meinem pudeligen Begleiter überzeugt. Doch nach kurzem Kennenlernen blühte sie auf. Beim Shooting war sie sehr brav, posierte vorbildlich und beim Spazieren gehen lief sie ruhig an der Leine. Doch als wir beide Hunde auf der Wiese laufen liesen, gab es kein Halten mehr. Das liebe kleine Wesen raste los und forderte den deutlich größeren Pudel ganz schön heraus. Es war eine Freude ihnen dabei zu zuzusehen.

Podenco Andaluz

Robust, Loyal, Freundlich, Offen

Mediterrane Rasse / Ursprung: Spanien / 3 Fellvarietäten / 3 Größenvarietäten / kein schwarzes Pigment (bb)

Rustikal und robust, lebhaft, freundlich, intelligent, wachsam aber sozialverträglich und loyal gegenüber seinem Besitzer, verträgt aber keine ungerechtfertigte Strafe. Der Podenco Andaluz ist, wie seine Verwandten auch, kinder- und familienfreundlich, anpassungsfähig, nur Fremden gegenüber eher zurückhaltend. In Spanien wird dieser Hund grundsätzlich zur Jagd eingesetzt und gilt als exzellenter Jäger auf jedem Gelände. (DWZRV)

Mein Eindruck von Yoko und Yuri: Ich habe Yoko als sensibel und gleichzeitg robust kennengelernt. Sie war offen meinem Hund und mir gegenüber. Am Strand war sie sehr an ihrer Halterin orientiert, auf der Wiese zeigte sie instinksicheres aber kontrollierbares Jagdverhalten. Sie hielt permament Ausschau nach Mäuschen. Yuri ist ein ausdrucksstarker, lustiger Rüde. Er ist offen im Wesen aber deutlich interessierter an seiner Umwelt, als es Yoko ist.

Ein Text vom Frauchen: Yoko und Yuri, die eine ein reinrassiger Podenco Andaluz, der andere ein Podenco-Mix, sind beide Vollblutjäger und kommen aus Andalusien. Dort wird die Rasse seit Jahrhunderten zur Jagd auf Kaninchen und Hasen gezüchtet. Beide sind sensibel, eigenständig, zuweilen etwas stur und sehr aktiv. Anders als Windhunde jagen sie nicht nur auf Sicht, sondern nutzen auch Nase und Ohren. Sie lieben es nach Mäusen zu buddeln, zu rennen und zu stöbern. Im Haus sind sie anhänglich, kuscheln gern mit Körperkontakt und sind ausgeglichen und ruhig. Rassetypisch sind beide sehr sozial, vertragen sich problemlos mit anderen Hunden und sind nicht territorial.

Saluki

Elegant, Selbstbewusst, Wachsam

Orientale Windhunde / Ursprung: Mittlerer Osten, Persien / Befedert oder Kurzhaarig / bis ca. 70 cm

Der Saluki oder Persischer Windhund ist ein Windhund vom orientalen Typ, der sich durch einen muskulösen, schlanken Körperbau auszeichnet. Er stammt aus dem Orient, möglicherweise geht er auch auf ägyptische Hunde wie den Tesem zurück. Die Rasse wird in ihren Ursprungsländern seit Jahrtausenden unter gleichen Bedingungen erhalten. Die arabischen Beduinen begannen die Zucht von Salukis noch vor der Zucht der berühmten Araberpferde. Die Herkunft des Wortes Saluki ist die gleiche wie die des Wortes Sloughi. Im Arabischen sind es Aussprachevarianten desselben Wortes, das Windhund bedeutet. Ursprünglich wurde der Saluki für die Gazellenjagd und Hasenjagd gezüchtet. Gute Jagd-Salukis werden in den Ursprungsländern der Rasse im Gegensatz zu anderen Hunden sehr geschätzt, weil sie historisch einiges zum Nahrungserwerb der Familie beitragen konnten. In der Literatur wird der Saluki wohl deshalb auch als Geschenk Allahs bezeichnet. Die Salukis werden als Familienmitglieder angesehen und dürfen in den Zelten ihrer Herren schlafen. (Wikipedia)

Mein Eindruck von Nefer und Atari: Nefer und Atair sind 2 wunderschöne und elegante Rüden. Sie zeigten sich mir gegenüber freundlich aber desinteressiert. Ihren Besitzern gegenüber waren sie aufmerksam und liebevoll. Sie arbeiteten beim Shooting toll mit und zeigten sich von ihrer kooperativen Seite. Mittlerweile habe ich die beiden Rüden 3x fotografiert und werde freundlich von ihnen begrüßt. Ich habe sie sehr in mein Herz geschlossen.

Ein Text vom Frauchen Stefanie Richter: Atair ist unser erster Saluki. Mit ihm hat sich für uns eine vollkommen neue Welt eröffnet - die Welt der Windhunde. Er hat seinen eigenen Kopf und kann uns auch mal die kalte Schulter zeigen, wenn er nicht bekommt, was er will. Aber nicht sehr lange, denn er ist auch sehr harmoniebedürftig und setzt dafür gern seine großen braunen Augen ein. Mit seinen mittlerweile fast 5 Jahren ist er ruhig und ausgeglichen und entspannt am liebsten auf der Couch oder im Bett. Hin und wieder überkommt ihn doch die Spiellust und er bringt uns damit immer wieder zum Lachen. Im Freilauf rennt er nach Herzenslust und mit vollem Tempo, uns dabei mal zu touchieren macht ihm unglaublich viel Spaß. Fremden gegenüber ist er zurückhaltend und misstrauisch. Doch wen er einmal ins Herz geschlossen hat, den überschüttet er mit ganz viel Liebe.

Silken Windsprite

Athletisch, Verspielt, Sanft

Okzidentale Windhunde / Ursprung: USA / Langhaarig / ca. 44 - 55 cm

Ein überaus freundlicher Hund zu Menschen und auch zu anderen Hunden, er ist so gut wie nie aggressiv. Im Haus eher ruhig und manchmal unscheinbar, aber immer gut gelaunt und immer spielbereit. Sofort bereit um neue Dinge zu lernen, zum Kuscheln, zum Rausgehen. Er liebt es mit anderen Hunden, am liebsten mit Silken Windsprites, auf weiten Wiesen um die Wette zu flitzen. (DWZRV)

Mein Eindruck von Kweetoo: Ich habe Kweetoo nur kurz kennengelernt. Ich habe sie als offene und freundliche Hündin empfunden. Sie arbeitete motiviert mit.

Was Keewtoo's Frauchen über sie sagt: Kweetoo, Dig up her bones A Love Like Blood, ist im August 2020 geboren und bereichert seit November 2020 ihre Familie. Mit ihrer sanften und lieben Art hat sie noch jeden Menschen um ihre Pfote gewickelt. Ihr Lieblingsplatz ist die Couch ganz dicht am Menschen und fangen spielen ist ihre Leidenschaft.

Whippet

Anpassungsfähig, Sozial, Freundlich, Pfeilschneller Hetzjäger

Okzidentale Windhunde / Ursprung: England / Kurzhaarig / ca. 44- 51 cm / ca. 8 - 16 kg

 

Etwa in der Mitte des 19. Jahrhunderts züchteten nordenglische Bergarbeiter aus kleinen, vermutlich vom Adel entwendeten Greyhounds und Terrieren (u.a. Manchester Terrier) handliche, extrem schnelle Sichtjäger. Sie waren schnell und wendig genug, Kaninchen zu schlagen, bevor sie in ihren Bauten verschwinden konnten und trugen so zur Ernährung ihrer Familien bei. Der Jagdtrieb wohnt einem Whippet also von Anbeginn inne. (DWZRV)

Mein Eindruck von Claudis Whippets: Ich habe die Hündinnen von Claudia Rube als sanft, freundlich, offen und gut erzogen kennengelernt. Sie sind anpassungsfähig, liebevoll und arbeiten bei Shootings gern mit. Claudi's Jüngste "Stine von Anluna's" ist mit ihren 8 Monaten einfach sehr kooperativ und brav. Sie arbeitete toll mit und war aber auch über das anschließende Toben dürfen sehr froh.

Mein Eindruck von Katrin Thürnau's Whippets:

Katrins Whippets waren wirklich gut erzogen. Sie standen alle brav zusammen und zeigten sich sehr leichtführig. Ihr junger Rüde war freundlich und motiviert zu posen.

Mein Eindruck von Bea Plessows Rüden:

Der junge Vinny ist ein fröhlicher verspielter Whippet. Er machte beim Shooting brav mit, war aber besonders froh darüber, dass er im Anschluss mit seiner Whippetfreundin und meinem Pudel durch die Gegend rennen durfte.

Was Bea über ihren Vinny schreibt:

Vinny ist ein 9 Monate alter Whippet (zum Shooting 8 Monate). Charakterlich ein lustiger, verspielter kleiner Kerl. Immer fröhlich und gut drauf. Das Schicksal hat ihn uns geschickt. Sein Vorgänger Vico (auch ein Whippet) ist am Ostersonntag tödlich verunglückt und für uns ging damit die Welt unter. Zum Glück wurde kurz darauf Vinny geboren. Mit Vinny haben wir wieder Freude am Leben. Vinny sieht optisch genauso aus, hat aber einen ganz anderen Charakter. Dennoch war es Liebe auf den ersten Blick.

bottom of page